🚨 DRINGENDE VERMITTLUNGEN – Fünf Fellnasen brauchen JETZT ein Zuhause! 🚨

Von Jessica

Liebe Tierfreunde, wir haben aktuell zwei besonders dringende Vermittlungsfälle, für die wir schnell ein liebevolles Zuhause suchen: 🐾 Frankie & Lilly: Diese beiden sensiblen Seelen kommen aus der Türkei und wurden von einer Familie hierher geholt, die sie nun leider nicht mehr behalten möchte. Das Katzenpaar sucht gemeinsam ein ruhiges Zuhause mit gesichertem Garten, in dem sie endlich zur Ruhe kommen können. 🐾 Vladimir, Jacky & Frida: Auch diese drei Samtpfoten benötigen dringend ein neues Zuhause. Sie kennen und mögen sich sehr und sollen unbedingt zusammenbleiben – mindestens aber die beiden Schwestern Jacky und Frida. Vladimir wünscht sich Freigang, während die beiden Mädels mindestens einen gesicherten Balkon brauchen. Warum ist es dringend?Alle fünf Katzen brauchen schnell Menschen, die ihnen Stabilität und Sicherheit geben können. Sie verdienen ein echtes Für-immer-Zuhause, in dem sie endlich ankommen dürfen. Wenn ihr helfen könnt oder jemanden kennt, der diesen besonderen Katzen eine Chance geben möchte, schaut euch gerne auch unsere ausführlichen Vermittlungsanzeigen an und meldet euch bei uns! Vielen Dank für eure Unterstützung! ❤️

Kitten aus schlimmen Verhältnissen gerettet – bitte sucht frühzeitig Hilfe!

Von Jessica

Heute mussten wir sechs junge Katzenbabys aus einem Haushalt übernehmen. Sie sind in einem Zustand, der uns fassungslos macht. Die kleinen Wesen sind unterernährt, dehydriert und schwer erkrankt. Einige von ihnen haben massive Augeninfektionen, die so weit fortgeschritten sind, dass eine oder sogar zwei Augen entfernt werden müssen, um ihr Leben zu retten. Wir kümmern uns nun mit größter Sorgfalt um die medizinische Versorgung und Pflege der Kleinen. Doch was uns besonders beschäftigt, ist der Umstand, dass dieses Leid hätte verhindert werden können. Überforderung ist keine Schande – aber Wegschauen ist keine Lösung Viele Menschen geraten ungewollt in Situationen, in denen sie mit der Versorgung ihrer Tiere überfordert sind – durch finanzielle Not, Krankheit oder persönliche Krisen. Doch genau dann ist es wichtig, Hilfe zu suchen, bevor das Tierleid beginnt oder eskaliert. Wir wissen, dass Überforderung schleichend entstehen kann. Niemand plant, in eine solche Situation zu geraten. Deshalb möchten wir ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen. Tierschutz bedeutet für uns nicht, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, sondern gemeinsam Lösungen zu finden – im Sinne der Tiere. Es geht darum, Tierleid zu erkennen, bevor es eskaliert und da zu sein, wenn jemand allein nicht mehr weiter weiß. Kastration verhindert Leid Was in diesem Haushalt geschehen ist, ist kein Einzelfall. Immer wieder erleben wir, dass sich Katzen unkontrolliert vermehren mit dramatischen Folgen für die Tiere. Die Besitzer:innen verlieren den Überblick, die Versorgung bricht zusammen, und am Ende leiden vor allem die Schwächsten. Darum unsere eindringliche Bitte: Lasst eure Tiere kastrieren – egal ob sie nach draußen dürfen oder nicht. Kastration ist gelebter Tierschutz. Wer kastriert, übernimmt Verantwortung. Unser Appell: Bitte meldet euch rechtzeitig Wenn ihr merkt, dass ihr die Versorgung eurer Tiere nicht mehr gewährleisten könnt, wendet euch bitte rechtzeitig an eine Tierschutzorganisation in eurer Nähe. Es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten aber es ist eine Katastrophe nichts zu tun. Was unsere fünf Kitten durchmachen müssen, ist herzzerreißend. Doch wir hoffen, ihnen durch intensive Pflege eine Zukunft schenken zu können. Sie kämpfen und wir kämpfen mit ihnen. Danke an alle Tierfreund:innen, die uns unterstützen – ob durch Spenden, Pflegestellen oder einfach, indem sie hinschauen statt wegzusehen. Unterstützen Sie uns! Sie können auf vielfältige Weise helfen:mit Geld- oder Sachspenden, durch eine Tierpflegschaft oder eine Mitgliedschaft.

„Ein Tier in Not und 20 Menschen, die handeln“

Von Jessica

Ein Blick hinter die Kulissen unserer Tierschutzarbeit Wenn jemand anruft, weil eine Katze verletzt unter einer Hecke liegt.Wenn jemand schreibt, dass ein Kitten nachts allein hinter dem Supermarkt miaut.Wenn ein Streunerkater plötzlich schwach auf der Terrasse zusammenbricht –dann sind wir da. Wir sind ein Tierschutzverein mit 20 aktiven Ehrenamtlichen.Wir haben ein Büro, von dem aus wir unsere Einsätze, Pflegestellen, Tierarzttermine und Vermittlungen koordinieren. Wir arbeiten organisiert aber komplett ehrenamtlich, mit Herz, Sachverstand und begrenzten Mitteln. Und genau hier beginnt der Weg, den jedes einzelne Tier bei uns geht – von der Aufnahme bis zur Entscheidung, was für dieses Tier das Beste ist. Ein Weg, der oft leise passiert, aber alles andere als leicht ist. Ein Tier kommt zu uns: krank, geschwächt, verwahrlost.Wir organisieren kurzfristig die Sicherung, Transport, Notfallversorgung. Beim Tierarzt wird untersucht, behandelt, versorgt: Entwurmung, Antibiotika, Schmerzmittel, Diagnostik. Manche brauchen nur einen kurzen Check, andere eine wochenlange medizinische Betreuung. 💸 Kostenpunkt für den ersten Schritt: 100–300 € oder mehr Statt in ein Tierheim kommt jedes Tier in eine unserer Pflegefamilien.Diese Menschen öffnen ihre Wohnungen, ihre Herzen, ihre Zeit. Sie verabreichen Medikamente, beobachten Veränderungen, sorgen für Ruhe und Geborgenheit. Viele Tiere erleben dort zum ersten Mal Sicherheit. Alle laufenden Kosten trägt der Verein – von Futter über Streu bis zu Medikamenten. ⏱️ Pflegezeit: mehrere Wochen bis Monate💸 Kosten: zusätzlich 80–150 € pro Tier Sobald ein Tier stabil ist, sorgen wir für die medizinische Grundversorgung – immer angepasst an Alter und Gesundheitszustand: 💸 Kosten für diese Phase: 150–250 € pro Tier (bei erwachsenen Katzen)💸 Bei Kitten je nach Bedarf: 50–150 € zusätzlich zur Erstversorgung Wenn ein Tier bereit ist, suchen wir ein Zuhause – aber nicht für jedes Tier ist die Vermittlung der richtige Weg. Sozialisierte Katzen, die Nähe zum Menschen suchen, vermitteln wir mit Sorgfalt und Verantwortung: nach Gesprächen, Beratung und mit Schutzvertrag. Aber es gibt auch Katzen, die wild geboren wurden, keinen Kontakt zum Menschen möchten und extremen Stress in menschlicher Obhut erleben. Diese Tiere lassen wir – nach Kastration, tierärztlicher Versorgung und wenn möglich mit Betreuung vor Ort – wieder in ihrem vertrauten Revier frei. Denn auch das ist Tierschutz: zu erkennen, was ein Tier wirklich braucht. 📝 Bei vermittelbaren Tieren beträgt die Schutzgebühr 150 Euro – sie deckt nur einen Teil der tatsächlichen Kosten. Hinter jedem geretteten Tier steht ein kleines Team:Menschen, die nach der Arbeit noch fahren, füttern, versorgen.Menschen, die Tierarzttermine koordinieren, Pflegeplätze organisieren, Spenden abrechnen.Menschen, die Tag für Tag sagen: „Wir schaffen das – für dieses eine Tier.“ Damit kein Tier unversorgt bleibt.Damit unsere Pflegefamilien ausgestattet sind.Damit medizinische Versorgung möglich ist – nicht nur, wenn es der Kontostand erlaubt. Aktuell versorgen wir 32 Kitten gleichzeitig.Sie brauchen Milch, Spezialfutter, Medikamente, Wärme, Pflege rund um die Uhr.Diese Welle an Notfällen stellt uns finanziell und organisatorisch vor enorme Herausforderungen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier: https://inas-fellnasen.de/geldspenden/ 🙏 Jeder Betrag zählt – ob 5, 20 oder 100 Euro.✨ Gerade jetzt – in dieser intensiven Kittenzeit – macht deine Unterstützung den Unterschied. Danke, dass du Teil davon bist.

📲 Unser WhatsApp-Kanal: Helfen, wenn es möglich ist, egal ob regelmäßig oder nur ab und zu.

Von Jessica

Spontane Hilfeaufrufe teilen wir oft über unsere Social-Media-Kanäle – dort erreichen wir viele Menschen schnell.Aber wir wissen: Nicht jede:r ist regelmäßig auf Instagram oder Facebook aktiv.Manche würden gerne helfen, wenn sie’s nur rechtzeitig wüssten. Deshalb gibt es jetzt unseren WhatsApp-Kanal:Eine einfache Möglichkeit, kurze, wichtige Infos direkt aufs Handy zu bekommen, ohne in Gruppen zu sein oder ständig nachschauen zu müssen. 🐾 Was dich erwartet: Spontane Hilfeaufrufe z. B. wenn ein Tier dringend eine Pflegestelle oder eine Fahrt braucht Tiere, die ein Zuhause suchen Spendenaufrufe bei Notfällen Hinweise zu Aktionen & Veranstaltungen 🕐 Nur wir als Verein können dort etwas posten. Du bekommst nur eine Nachricht, wenn es wirklich etwas Wichtiges gibt – manchmal wöchentlich, manchmal seltener. 🔐 Deine Nummer bleibt für andere unsichtbar. Wenn du dabei sein möchtest: Link anklicken oder QR-Code scannen. https://whatsapp.com/channel/0029VbAVlGJ05MUdHPwcV11S

🐾 Futterspenden machen den Unterschied – Danke!

Von Jessica

Wir möchten uns von Herzen für eine großzügige Futterspende von der Tierschutzstiftung Götze bedanken, die uns erreicht hat. Jede Dose hilft uns dabei, die Straßenkatzen in Coswig und Umgebung täglich zu versorgen – besonders jetzt, wo viele Tiere auf unsere Hilfe angewiesen sind. Ein kurzer Blick in eine unserer Futterstellen zeigt, wie viel eure Unterstützung bewirkt:Regelmäßig besuchen unsere Ehrenamtlichen die Futterplätze. Katzen warten schon in sicherem Abstand. Manche sind scheu, andere kommen ganz nah heran und schnurren leise. Wir erkennen vertraute Gesichter – aber auch Neuzugänge, die dringend Hilfe brauchen. Diese Momente zeigen uns jeden Tag aufs Neue, warum wir tun, was wir tun.Und warum eure Hilfe so wertvoll ist. Danke, dass ihr an unserer Seite steht.